Grundlegende Marketing-Begriffe

Zielgruppe

Die spezifische Gruppe von Menschen, an die sich Ihre Inhalte und Angebote richten. Eine klar definierte Zielgruppe ist der Schlüssel für erfolgreiches Marketing.

Buyer Persona

Ein fiktives, detailliertes Profil Ihres idealen Kunden, basierend auf realen Daten und fundierten Annahmen über demografische Merkmale, Verhalten, Motivationen und Ziele.

USP (Unique Selling Proposition)

Das Alleinstellungsmerkmal, das Ihr Angebot von der Konkurrenz abhebt und den Mehrwert für Ihre Kunden verdeutlicht.

Conversion

Die Umwandlung eines Besuchers in einen Kunden oder Abonnenten – im Blogbereich oft der Moment, wenn ein Leser eine gewünschte Aktion ausführt (Newsletter-Anmeldung, Produktkauf, etc.).

Call-to-Action (CTA)

Eine Aufforderung an den Nutzer, eine bestimmte Aktion auszuführen, meist in Form eines Buttons oder eines anklickbaren Textes („Jetzt anmelden“, „Mehr erfahren“, „Kaufen“).

Web-spezifische Begriffe

SEO (Search Engine Optimization)

Alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen zu verbessern.

Keywords

Schlüsselwörter oder -phrasen, nach denen Nutzer in Suchmaschinen suchen und die strategisch in Ihren Content eingebaut werden sollten.

Responsives Webdesign

Ein Designansatz, bei dem Websites so gestaltet werden, dass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.

UX (User Experience)

Das Gesamterlebnis eines Nutzers bei der Interaktion mit einer Website oder App, einschließlich Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und emotionaler Reaktion.

UI (User Interface)

Die visuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche, mit der Nutzer interagieren, einschließlich Layout, Typografie, Farben und interaktiver Elemente.

Above the Fold

Der Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen sichtbar ist – besonders wichtig für die Platzierung von CTAs und wichtigen Informationen.

Bounce Rate (Absprungrate)

Der Prozentsatz der Besucher, die Ihre Website nach dem Betrachten nur einer Seite wieder verlassen, ohne mit ihr zu interagieren.

Grafik- und Design-Begriffe

Corporate Design

Das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, das Logo, Farben, Typografie und andere gestalterische Elemente umfasst und zur Markenidentität beiträgt.

Vektorgrafik

Eine auf mathematischen Formeln basierende Grafik, die ohne Qualitätsverlust skaliert werden kann – ideal für Logos und Illustrationen.

Rastergrafik

Aus einzelnen Pixeln bestehende Grafiken (z.B. Fotos), deren Qualität bei der Vergrößerung abnimmt.

RGB vs. CMYK

RGB (Rot, Grün, Blau) ist der Farbmodus für digitale Medien, während CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black) für den Druck verwendet wird.

Infografik

Eine visuelle Darstellung von Informationen oder Daten, die komplexe Zusammenhänge verständlich und ansprechend vermittelt.

Whitespace

Der bewusst leere Raum in einem Design, der für visuelle Klarheit sorgt und wichtigen Elementen mehr Gewicht verleiht.

Typografie

Die Kunst der Auswahl und Anordnung von Schriftarten, um Texte lesbar und ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Social Media Marketing Begriffe

Engagement Rate

Der Prozentsatz der Follower, die mit Ihren Inhalten interagieren (Likes, Kommentare, Shares) – ein wichtiger KPI für den Erfolg in sozialen Medien.

Hashtag

Ein Wort oder eine Phrase, dem ein # vorangestellt ist, um Inhalte zu einem bestimmten Thema zu kennzeichnen und auffindbar zu machen.

Content Curation

Das Sammeln, Organisieren und Teilen von relevantem Content anderer Quellen, um den eigenen Followern Mehrwert zu bieten.

Organic Reach

Die Anzahl der Personen, die Ihren Content ohne bezahlte Werbung sehen.

Social Proof

Das Phänomen, dass Menschen das Verhalten anderer als Orientierung für ihr eigenes Handeln nutzen – wichtig für Testimonials, Bewertungen und Kundenfeedback.

Content Marketing Begriffe

Storytelling

Die Kunst, Informationen in Form einer Geschichte zu vermitteln, um Emotionen zu wecken und eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.

Evergreen Content

Zeitlose Inhalte, die langfristig relevant bleiben und kontinuierlich Traffic generieren.

Backlinks

Links von anderen Websites, die auf Ihre Seite verweisen – ein wichtiger Faktor für SEO und Autoritätsaufbau.

Content-Audit

Eine systematische Analyse des vorhandenen Contents, um dessen Qualität, Relevanz und Performance zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Long-Tail Keywords

Längere, spezifischere Keyword-Phrasen, die zwar ein geringeres Suchvolumen aufweisen, aber oft eine höhere Conversion-Rate erzielen.

Analyse und Performance

KPI (Key Performance Indicator)

Messbare Werte, die den Erfolg bestimmter Aktivitäten in Bezug auf festgelegte Ziele anzeigen.

Analytics

Die systematische Analyse von Daten, um Muster zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Conversion Rate

Der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen – ein wichtiger Indikator für die Effektivität Ihrer Marketing-Maßnahmen.

CTR (Click-Through-Rate)

Der Prozentsatz der Nutzer, die auf einen bestimmten Link oder eine Anzeige klicken, nachdem sie ihn gesehen haben.

ROI (Return on Investment)

Das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Budget und dem erzielten Gewinn – ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftlichkeit von Marketing-Maßnahmen.

Anderes